Ruckzuck Kamut-Kürbis Weckerl
MIT und OHNE Thermomix®
Die gschmackigen Weckerl sind wirklich in 25Min vom Getreidekorn zum frischen Weckerl gezaubert, sie eignen sich daher perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder spontane Gäste!
Das tolle beim Thermomix - man kann sich eben das Getreide selber mahlen - das ist einer der Gründe warum er bei mir nicht mehr wegzudenken ist!
Diese Weckerl mache ich gerne beim Thermomix-Showkochen, weil sie eben ohne Gehzeit ruckizucki fertig sind! - Auch beim Sonntagsfrühstück sind sie immer wieder ein highlight!
Ich verwende gerne Kamut für Brote und Brötchen - mehr zu dem tollem Urgetreidekorn könnt ihr in einem meiner Abnehm-Tipps nachlesen!
Ihr könnt auch Dinkel- oder Weizenvollkorn verwenden, gelingt genau so gut!
Zutaten
250g Kamutkörner (oder Weizen/Dinkelkorn - OHNE Thermomix bereits gemahlenes Vollkornmehl verwenden)
140g Wasser
20g Hefe
1/2 TL Honig
2 EL Kürbiskerne
1 TL Salz
20g Kürbiskernöl
10g Essig
Zubereitung
MIT THERMOMIX
1. Kamut in den Mixtopf und 1Min/St10 mahlen, umfüllen
2. Wasser, Hefe und Honig Mixtopf geben und 1 Min/37°C/St 2 erwärmen
3. Mehl, Kürbiskerne, Salz, Öl und Essig in den Mixtopf geben und 3 Min/knetstufe
4. Teig gleich aufs bemehlte Backblech mit Backpapier stürzen und in 7 Portionen teilen, zu Kugerl formen, mit etwas Wasser bestreichen und nach Belieben verzieren - bei mir waren es Sesam und Kürbiskerne! Backblech in den kalten Backofen geben und auf 200°C (Umluft) einschalten. 20 Minuten hellbraun backen.
OHNE THERMOMIX
1. lauwarmes Wasser, Hefe und Honig in einer Rührschüssel gut verrühren - bis sich die Hefe aufgelöst hat
2. Mehl, Kürbiskerne, Salz, Öl und Essig hinzu und zu einem Teig verkneten
3. Teig gleich aufs bemehlte Backblech mit Backpapier stürzen und in 7 Portionen teilen, zu Kugerl formen, mit etwas Wasser bestreichen und nach Belieben verzieren - bei mir waren es Sesam und Kürbiskerne! Backblech in den kalten Backofen geben und auf 200°C (Umluft) einschalten. 20 Minuten hellbraun backen.